Birgid Röder

Politische Schwerpunkte:  

Bildungspolitik:

Verbesserung des Bildungschancen in unserem Schulsystem, regionale Bildungslandschaften gestalten und dabei die Schule im Dorf lassen. Z.B. Ganztagesschulen, gem. Unterricht bis zur 9. Klasse, kleinere Klassen mit Förderlehrern usw. Einstellung von Schulsozialarbeitern.  

Frauen- Familien- Behinderten- und Altenpolitik:

Eintreten für die sozial Schwachen die wenig Lobby besitzen, z.B. Unterstützung des Frauenhauses, Mitarbeit im Frauenplenum SW, initiieren eines Frauenförderpreis für familien- und frauenfreundliche Betriebe. Thema: „Wohnen im Alter“, Demografischer Wandel unter dem Motto: „Wir werden  weniger, älter und bunter“.Thema: Jugendkriminalität, Unterstützung der Gemeinden durch den  Kreises bei der „Offenen Jugendarbeit" 

Ökologie:

Nachhaltiges wirtschaften und Verbesserung unserer Lebensqualität. Abschalten des AKW´s , nachhaltige Energiepolitik, Klimaschutz und Energiewende auch als Wirtschaftsmotor der Region,Förderung des öklogischen Bauens, Wiederstand gegen den Anbau von gentechnisch veränderten Nahrungsmitteln, aus der Region für die Region, ökologisch und fair, Verkehr – umweltfreundliche Mobilität. 

Kunst und Kultur:

Sinnliches Erfahren, als Grundlage unserer geistigen Entwicklung. Kultur auch im ländlichen Bereich initiieren und fördern  

 Steckbrief: Birgid Röder

              - geboren 1962 in Gerolzhofen

             - 1980 - 1983 Jugendgruppenleiterin bei der KJG Gerolzhofen

             - 1982 - 1984 Gründungsmitglied der „Grünen“ Ortsgruppe Gerolzhofen  (25 Jahre bei den Grünen)

             - 1984     Abschluss der Erzieherinnenausbildung mit Fachabitur, Berufstätigkeit in der Blindeninstitutsstiftung in Würzburg 

             - 1984 - 2001 Gründungsmitglied der „Gerolzhöfer Offenen Liste"

             - seit 1986 Berufstätigkeit in der J-K-D Schule Schweinfurt, Außenstelle Gerolzhofen

             - 1991       Abschluss der Ausbildung zur „heilpädagogischen Förderlehrerin“ 

             - 1991- 1995 Gründung und Leitung einer Selbsthilfegruppe für  „Alleinerziehende“ in

                                     Gerolzhofen  -   (Initiationsgruppe für das „Netzwerk für Kinder). 

             - seit 2000 Mitglied im „Eine Welt Verein Gerolzhofen"

             - 2001- 2002 Kreisrätin für Bündnis 90/ Die Grünen im Landkreis Schweinfurt

             - seit 2001 Gründungsmitglied und Vorstand von geo-net (Netzwerk für Gerolzhofen)

              - ab Juni  2004 Kreissprecherin für Bündnis/90 Die Grünen

                  (Mitglied im Landesarbeitskreis Kultur von Bündnis/90 Die Grünen)          

              - Mitglied in der europäischen Märchengesellschaft und seit 2006 Beginn der Ausbildung zur

                 Märchenerzählerin

                - Elternbeirätin an der L-D-R Realschule Gerolzhofen seit 2006

    ich bin seit 1995 verheiratet und habe einen Sohn (22 Jahre) und eine Tochter (12 Jahre).                            Wohnhaft in einem selfmade Ökohaus in Gerolzhofen.

 Hobbys: Kunst, Literatur, Philosophie, Geschichte und Märchen

             Gartengestaltung mit alten Nutz- und Heilpflanzen, alten Rosen

             Kreative Beschäftigungen wie Kochen und Handarbeiten

             Sportlich: Joggen, Schwimmen und Radfahren

Termine

Naturkundliche Wanderung durch den Spitalgrund

Naturkundliche Wanderung durch den Spitalgrund,

14:00 Uhr Feuerwehrgerätehaus Prüßberg

Mehr

Weltgesundheitstag

Weltgesundheitstag: https://www.weltgesundheitstag.de/

Mehr

Flursäuberung in der Gemeinde Röthlein

Flursäuberung in der Gemeinde Röthlein

10:00 Uhr Bauhof Röthlein

Mehr

Atom Ausstiegsfest

Anti-Atom-Demo

Samstag 15.04.2023 12:00 Uhr  Odeonsplatz in München

Mehr

Klimawandel und dessen Folgen in der Region

Klimawandel und dessen Folgen in der Region
Schweinfurt, 18:30 Uhr Rathausdiele Schweinfurt – bitte sprechen Sie Ihnen bekannte Bürgermeister, Stadt- oder Gemeinderäte auf diese Veranstaltung der Lokalen Agenda an, damit diese dorthin gehen.

Mehr

Tag der Erde

Tag der Erde

Mehr

Lange Tafel auf dem Marktplatz Schweinfurt

Lange Tafel auf dem Marktplatz Schweinfurt

Mehr

GEONET Frühjahrsempfang Theaterhaus Gerolzhofen

GEONET Frühjahrsempfang Theaterhaus Gerolzhofen

Mehr

Welttag des Buches -> Lesung mit Kandidaten im Weltkind Werneck

Welttag des Buches -> Lesung mit Kandidaten im Weltkind Werneck

Mehr