19.07.25 –
Schweinfurt.
Zuversichtlich und mit einer guten personellen Aufstellung gehen die Schweinfurter Grünen in die Stadtratswahl 2026. Bei der Listennominierung am Wochenende in der Oberndorfer Pfarrgemeinde St. Josef konnte nach 2020 erneut ein vollständiger Wahlvorschlag mit 44 Kandidatinnen und Kandidaten sowie vier Ersatzkandidierenden erstellt werden – selbstverständlich paritätisch besetzt mit ebenso vielen Frauen wie Männern. Bürgermeisterin Ayfer Rethschulte (Listenplatz 1) und die Fraktionsvorsitzenden Holger Laschka (2) und Barbara Mantel (3) führen die Liste an – gefolgt von den weiteren Stadtratsmitgliedern Nicolas Lommatzsch (4), Johanna Häckner (5) und Reginhard von Hirschhausen (6).
Grünen-Bezirksvorsitzender Volker Goll freute sich sowohl über den „außergewöhnlichen Vertrauensbeweis“ der Aufstellungsversammlung für die amtierende Stadtratsfraktion als auch über die „nicht selbstverständliche Tatsache, dass alle Sechs weiter miteinander arbeiten wollen – „da habt Ihr Euch gut zusammengefunden!“ Inhaltlich verwiesen die amtierenden Stadtratsmitglieder auf die Erfolge der zu Ende gehenden Amtsperiode. Viele Punkte aus dem Wahlprogramm 2020 – von den Entsiegelungen großer Flächen im Stadtgebiet über die Förderung privater Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher bis hin zur Schaffung von rund 500 Sozialwohnungen im Stadtgebiet – seien gemeinsam mit dem Kooperationspartner CSU umgesetzt, die Ausweisung eines neuen Baugebiets mit zusätzlicher Flächenversiegelung am Stadtrand vermieden worden. Gleichzeitig habe man durch eine stabile Zusammenarbeit der politischen Mitte einen Einfluss der AfD auf die Stadtpolitik unterbinden können.
„Die Grundlage für unsere Zusammenarbeit mit der CSU war programmatisch, auch wenn uns weltanschaulich viel unterscheidet“, unterstrich Holger Laschka. Gemeinsam mit den alten und neuen Listenkandidierenden für 2026 wolle man im Rahmen einer Programmklausur erneut kommunalpolitische Schwerpunkte definieren und nach der Wahl Partnerschaften zu deren Umsetzung eingehen. Personell setzen die Grünen auch wieder auf ihre 3. Bürgermeisterin Ayfer Rethschulte und ihre wertvolle Arbeit im Bereich der Integrations- und Sozialpolitik. „Hier würde ich mich gerne weiter einbringen und denjenigen eine Stimme geben, die oft nicht gehört werden“, unterstrich Ayfer Rethschulte in ihrer Bewerbungsrede.
Kreisvorsitzender Nicolas Lommatzsch konnte im Vorfeld der Nominierungsversammlung neben alten Veteranen der Grünen auch zahlreiche junge Neumitglieder motivieren, sich 2026 zur Wahl zu stellen. So wird Sportunternehmerin Katharina Mantel auf Listenplatz sieben antreten, Publizistin Christina Ziegelmeier auf Listenplatz neun und Wirbelsäulenchirurg Dr. Humberto Tapia Pérez auf Listenplatz 14.
Einen besonderen Akzent am Listenende setzt Sportmanager Sebastian Bauer auf Platz 44, der als Gründer des Schweinfurter Idealvereins für Sport, Kommunikation und Bildung (ISB) bayernweit Pionierarbeit für bewegte Ganztagsangebote an Schulen geleistet hat.
Noch offen ist bei den Grünen die Entscheidung, wie man in die zeitgleiche Wahl zum Oberbürgermeisteramt gehen wird. Hierzu wird es eine separate Mitgliederversammlung geben, in der grundsätzlich drei Optionen diskutiert und abgestimmt werden sollen: 1. ein komplett neutraler, reiner Listenwahlkampf, 2. die Unterstützung eines Kandidierenden der anderen Parteien oder 3. die Erklärung einer eigenen Kandidatur.
Hier die vollständige Liste der Kandidierenden:
Mit freundlichen Grüßen
Anna Krause & Nicolas Lommatzsch
Kreisvorsitzende Kreisvorsitzender
Medien