Jobrad-Förderung

Antrag an die Stadtverwaltung: Jobrad-Förderung             Schweinfurt, den 29.10.2019

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Remelé,

wir beantragen
: Die Stadt Schweinfurt und ihre Tochtergesellschaften unterstützen ihre Mitarbeiter - als
Alternative für diejenigen, für die das Bus-Jahresticket (Topticket) nicht sinnvoll ist - beim Kauf eines
Fahrrads oder E-Bikes ("Jobrad").
Das kann z.B. durch einen Zuschuss von 600 Euro (einmalig für 4 Jahre) und die Aushandlung von
Rabatten regionaler Fahrradhersteller erfolgen. Zum Vergleich: der Zuschuss beim Topticket beträgt
160 Euro jährlich.
Die Verwaltung möge unter Einbeziehung der jeweiligen Betriebsräte prüfen, welche Modelle der
Jobrad-Förderung möglich sind und auf welcher rechtlichen Basis sie umgesetzt werden können.

Begründung
: Wenn Mitarbeiter nicht mehr mit motorisiertem Individualverkehr, sondern mit ÖPNV oder
Jobrad zur Arbeit kommen,
 fördert dies die Gesundheit der Radelnden,
 entlastet dies die Umwelt,
 entspannt dies die Parkplatznot rund um die Betriebe.
Der ÖPNV wird erfreulicherweise bereits von den Arbeitgebern bezuschusst (TOP-Ticket). Es gibt aber
auch Mitarbeiter, die wegen weniger guter ÖPNV-Anbindung ihres Wohnsitzes oder wegen ihrer
Dienstzeiten (Schichtdienst; Rufbereitschaften) mit Fahrrad/E-Bike besser zum Arbeitsplatz kommen als
mit dem ÖPNV (Topticket).
Das Jobrad-Konzept wird bereits in vielen Betrieben erfolgreich umgesetzt. Dem Vernehmen nach soll
es für die Beamten des Freistaats demnächst eine Öffnung geben, dass zukünftig solche Zuschüsse
möglich wären. Der kommunale Arbeitgeberverband wird sich für die Tarifbeschäftigten daran
orientieren. Insofern gehen wir davon aus, dass dieses Thema auch absehbar für die Stadtverwaltung
umsetzbar ist, insbesondere auch im Leopoldina-Krankenhaus unter der neuen Geschäftsführung.

Kostendeckung: die geschätzten Kosten - je nach bevorzugtem Modell der Jobrad-Förderung - sind in
den Haushalt einzustellen.
Auswirkungen auf die Umwelt: jede Fahrt, die statt mit motorisiertem Individualverkehr per Rad/E-Bike
erfolgt, erspart der Umwelt fossile Verbrennung: CO2, NOx, Feinstaub, Lärm.

Mit freundlichen Grüßen
Ayfer Rethschulte Dr. Reginhard von Hirschhausen Dr. Thomas Schmitt

zurück

Termine

Naturkundliche Wanderung durch den Spitalgrund

Naturkundliche Wanderung durch den Spitalgrund,

14:00 Uhr Feuerwehrgerätehaus Prüßberg

Mehr

Weltgesundheitstag

Weltgesundheitstag: https://www.weltgesundheitstag.de/

Mehr

Flursäuberung in der Gemeinde Röthlein

Flursäuberung in der Gemeinde Röthlein

10:00 Uhr Bauhof Röthlein

Mehr

Atom Ausstiegsfest

Anti-Atom-Demo

Samstag 15.04.2023 12:00 Uhr  Odeonsplatz in München

Mehr

Klimawandel und dessen Folgen in der Region

Klimawandel und dessen Folgen in der Region
Schweinfurt, 18:30 Uhr Rathausdiele Schweinfurt – bitte sprechen Sie Ihnen bekannte Bürgermeister, Stadt- oder Gemeinderäte auf diese Veranstaltung der Lokalen Agenda an, damit diese dorthin gehen.

Mehr

Tag der Erde

Tag der Erde

Mehr

Lange Tafel auf dem Marktplatz Schweinfurt

Lange Tafel auf dem Marktplatz Schweinfurt

Mehr

GEONET Frühjahrsempfang Theaterhaus Gerolzhofen

GEONET Frühjahrsempfang Theaterhaus Gerolzhofen

Mehr

Welttag des Buches -> Lesung mit Kandidaten im Weltkind Werneck

Welttag des Buches -> Lesung mit Kandidaten im Weltkind Werneck

Mehr