Bezirkswochenende in Veitshöchheim

Klarer Auftrag von der Basis: Bezirksgrüne wollen ihr Potenzial noch besser ausschöpfen

Ein arbeitsintensives Wochenende haben die unterfränkischen Grünen in Gadheim bei Veitshöchheim am 26. und 27. Juli  hinter sich gebracht. Neben der turnusmäßigen Präsidiums-Sitzung diskutierten gut 30 Mitglieder über die künftige Arbeit und Struktur des Bezirksverbandes. Geleitet und moderiert wurde die „Struktur-Werkstatt“ von Peter Gack vom GRIBS-Kommunalbüro (GRIBS = Grüne und Alternative in den Räten Bayerns) in Bamberg.

Die Unterfränkischen grünen beim Bezirkswochenende 2014 in Veitshöchheim

Im Präsidium wurde unterstrichen, dass die einzelnen Bezirksverbände bei der Umstrukturierung des Landesverbandes stärker eingebunden werden müssen. Wenn der bisherige Parteirat nach 2015 einem vergrößerten Gremium weichen soll, wollen auch die unterfränkischen Grünen ihren festen Sitz in diesem dann erweiterten Landesvorstand.

Weiter befasste sich das Präsidium mit der für Ende Mai des kommenden Jahres möglichen Abschaltung des AKW Grafenrheinfeld. Durch das Hin-und-Her bei der Brennelementesteuer sind die Grünen aber skeptisch, ob das älteste deutsche Atomkraftwerk tatsächlich schon im kommenden Frühjahr vom Netz geht. Erfreut zeigte man sich hingegen über die Gründung des Vereins „Nationalpark Nordsteigerwald“. Bereits 2009 hatten sich die Grünen für die Ausweisung eines Nationalparks im Steigerwald ausgesprochen. Dass nun mittlerweile über 300 Menschen in der Region zwischen Bamberg, Schweinfurt und Gerolzhofen selbst und vor Ort für das Schutzgebiet eintreten, fand bei den Bezirks-Grünen großen Anklang.

Die Struktur-Werkstatt analysierte die Stärken und Schwächen des Bezirksverbandes. Insgesamt sei man sehr gut aufgestellt, habe motivierte und kompetente Mitglieder mit viel grünem Herzblut. Trotz der Erfolge bei der Kommunalwahl - in Miltenberg stellen die Grünen seit 1. Mai beispielsweise einen von zwei Grünen Landräten in Bayern – hat der Bezirksverband in mehreren Arbeitsgruppen aber auch einige Punkte entdeckt, in denen man sich noch optimieren könne, um das vorhandene Potenzial noch stärker zu nutzen. Vor allem die Kommunikation – sowohl untereinander als auch mit anderen Bezirksverbänden – soll ebenso weiter verbessert werden wie auch die Außendarstellung. Dem Vorstand wurden dabei konkrete Aufträge mit auf den Weg gegeben, die das derzeit sechsköpfige Gremium umgehend angehen wird.

Termine

Weinprobe mit 5 modernen fränkischen Bio Weinen

Liebe Mitglieder, liebe Freund*Innen, am Samstag, 10. Juni veranstaltet unser Grüner Ortsverband in Werneck eine Bio-Weinprobe mit unserem Mitglied und [...]

Mehr

Wanderung auf dem großen Gipsrundweg mit Birgit Schmitt und Paul Knoblach

Einladung zur Wanderung auf dem großen Gipsrundweg mit Besichtigung des Informationszentrums und unseren Kandidat*Innen mit Birgit Schmitt und Paul Knoblach

Mehr

Bezirksversammlung in Würzburg

Liebe Delegierte, Liebe Abgeordnete und Bezirksrät*innen, liebes Bezirkspräsidium, CC an Kreisverbände (zur Weiterleitung an die noch zu wählenden Delegierten), wir [...]

Mehr

geo-net Lesenacht 17. Lesenacht vom Netzwerk für Gerolzhofen

Thema: „Grüß mir den Mond“ Wir erfreuen Sie mit Literatur, einem Pausenbüffet, sowie  Musik von „ALL4MUSIC“, die uns zum Mond entführt. Termin: Freitag, der 23.06.2023 [...]

Mehr

Einladung Brüsselfahrt 01.-04. Juli

Liebe Freund*innen, Europa liegt dir am Herzen und du wolltest schon immer mal hinter die Kulissen der europäischen Politik blicken? Dann komm einfach von Samstag, den [...]

Mehr

"Wahlkampf-Camp Unterfranken“

Liebe Kandidierende, Liebe Kreisverbände (zur Weiterleitung an eure Mitglieder) Liebe Wahlkampfkoordinator*innen (zur Weiterleitung in die Wahlkampfteams,) nach der [...]

Mehr

Team Bayern kommt nach Schweinfurt!!

save-the-date:

Wir freuen uns sehr, dass unser Bayerisches Spitzenduo nach Schweinfurt kommt!

Mehr

Landtagswahl

Bayerische Landtagswahl

Mehr