Menü
Mein eigener schulischer und beruflicher Lebensweg als Mensch mit Behinderung, wäre ohne die Unterstützung des Bezirks kaum denkbar gewesen. Mir ist wichtig, dass alle Menschen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, egal woher sie kommen und welche Einschränkungen sie haben! Gerade bei Schwerstmehrfachbehinderten gilt häufig „Hauptsache satt und sauber“, individuelle Förderung muss mühsam erstritten werden; im ländlichen Raum sind Hilfsangebote knapp, so dass behinderte Menschen oft bis ins hohe Erwachsenenalter unfreiwillig bei ihren Eltern leben. Inklusion und Teilhabe bedeuten aber nicht automatisch immer nur mehr Geld! Ganz im Gegenteil: Es könnte viel Steuergeld gespart werden, wenn Menschen mit weniger gravierenden Einschränkungen frühzeitig passgenaue Unterstützungsangebote bekommen würden und dann z.B. auf dem ersten Arbeitsmarkt statt in der Behindertenwerkstatt tätig sind oder statt in einem vollstationären Wohnheim in einer deutlich kostengünstigeren ambulant betreuten Wohnform leben. Ich möchte mich deshalb dafür stark machen, dass der Bezirk seine Mittel im Bereich der Behindertenhilfe zielgerichtet, effektiv und zum Wohle der Betroffenen einsetzt!
Geboren 1992
Abitur 2012
Studium der Verwaltungsinformatik in Hof a. d. Saale (Abschluss 2016) und der Technomathematik in meiner Geburtsstadt Schweinfurt (Abschluss 2021)
diverse studienbegleitende Praktika. Danach Berufseinstieg bei der Deutschen Rentenversicherung Bund
2022 dann der Wechsel an meine Alma Mater, die Technische Hochschule Würzburg - Schweinfurt, dort zuständig für das Campusmanagementsystem.
Ich bin jung: Mehr als die Hälfte der amtierenden Bezirksrät:innen sind 60 und älter. Als 31 Jähriger bringe ich die Erfahrungen meiner Generation ein.
Ich bin engagiert: Seit knapp 10 Jahren bin ich in unterschiedlichen Rollen politisch aktiv. Mein Verständnis dabei ist es, Ämter nicht zu häufeln, sondern sich auf einige wenige Dinge zu konzentrieren. Ein Bezirkstagsmandat wird für mich nicht ein weiterer Posten unter vielen anderen sein, sondern eine Aufgabe, auf die ich mich voll und ganz fokussieren werde.
Ich bin kompetent: Durch mein Erststudium und meine berufliche Tätigkeit in der Verwaltungsinformatik, weiß ich wie Behörden „ticken“. Als studierter Technomathematiker habe ich keine Angst vor komplexen Herausforderungen. Eine Eigenschaft, die sicher auch im Bezirkstag sehr von Vorteil ist.
Ab Freitag 4. August und bis zur Landtags und Bezirkstagswah am 08.10. : Info- und Wahlkampfstände
Wo: Vor dem Grünen Büro in der Stadt
Wann: Freitag 14 - 18 Uhr, Samstag 10 - 14 Uhr
Informations- und Wahlkampfstände zur LT und BT Wahl in Bergrheinfeld vor dem Edeka Markt
MehrBei der Regioplus-Challenge handelt es sich um eine Aktion der Öko-Modellregion Oberes Werntal, die wir richtig gut finden, sehr gerne unterstützen und die den Namen Challenge auch verdient. Denn einfach ist sie auf keinen Fall!
Eine Woche lang nur Produkte aus einem Umkreis von 50 km zu verwenden, ist bei genauerer Betrachtung ganz schön herausfordernd. Es geht nämlich nicht darum, dass die Lebensmittel hier gekauft werden, sondern auch hier angebaut wurden.
Wir möchten Sie an diesem Samstag bekochen und damit „einmal mehr Gedanken machen“ abnehmen.
Mehr